Unterbodenschutz hatte ich an diversen Stellen auch ausgebessert. Ich hatte den Wagen zum wechseln der hinteren Koppelstangen auf der Hebebühne, da hatte ich dann gleich alles mitgemacht. Unteraderem auch diverse Teile der Radaufhängung & Co. habe dort angefangen etwas von der alten Farbe zu entfernen. Das hätte ich lieber lassen sollen. geendet hat es damit, dass ich dann fasst alles entfernt hatte, mit Zink überzogen und neu schwarz lackiert. Sieht ersteinmal gut aus, aber Ich werde da noch mal ran müssen, und dann die ntsprechenden Teile zusätzlich mit Rostumwandler zu behandeln und zu lackieren.
Ideal wäre natürlich eine Trockeneisbehandlung + Mike Sanders Hohlraumkonservierung.
http://www.carblast.de/
Auf meiner Oldtimersuche hatte ich die Gelegenheit mit dem Geschäftsführer zu reden. Das ist wohl schon eine nette Sache, aber leider auch nicht billig. Allerdings bekommt der Unterboden danach eine Zustandbewertung der Note 1 (Laut Classic-Data Tabelle)
Andreas
Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Renault Captur für meine Frau