Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2006, 12:36   #16
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Cambs
Beiträge: 351

Mazda Xedos 6 2.0

Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Ich würde wohl nicht mehr umrüsten lassen, zumindest nicht bei meinem "erfahrenen" Umrüster in der Nähe.
Mittlerweile ist es bei vielen Umrüstern so, dass diese nicht mehr alles aus einer Hand nehmen, also alles vom Prims, sondern das eine Teil von Firma X und das andere von Firma Y und irgendein Teil von Prims und schon ist es eine Prims Anlage. Die Angebote sind nie so genau, um das zu überprüfen und zu vergleichen. Von 5 Angeboten, die ich eingeholt haben, waren nur 2 als solche zu erkennen.
Es ist also wirklich zu empfehlen, einen Umrüster zu nehmen, der seinen sehr guten Ruf zu verlieren hat. Aber dann muss man meistens viele 100 km Fahren und das ist sehr umständlich, wenn es mal ein Problem gibt.

Wirklich lohnen tut sich die Umrüstung erst ab ein Jahres km Leistung von über 25000 km. Dann sollte man auch über eine Finanzierung nachdenken. Also wirklich mal mit spitzen Bleistift selber nachrechnen und sich nicht vom Umrüster einquatschen lassen.

Hier mal eine kleine Liste von Nachteilen (meiner Meinung nach), die oft verschwiegen werden:
- kleinere versteckte Zusatzkosten in der Wartung und vorbetreitenden Maßnahmen wie z.B. Zündkerzenwechsel. Es müssen auch höherwertige und somit teure Verbrauchsteile verwendet werden, z.B.: besseres Öl
- wenn die Anlage nicht in Ordnung ist (z.B. falsch eingestellt ist), sind auch Motor und Antriebstrang gefährdet
- bei gleicher Fahrleistung sind es 25-30% mehr Spritverbrauch. Nur wenn man sein Fahrverhalten nicht ändert, um die fehlende Leistung zu kompensieren, sind es 10-15%. Bei einem leistungsstarken Motor wird man aber die geringere Leistung nicht wirklich merken und deshalb nur 10-15% mehr verbrauchen
- nicht in allen Ländern ist LPG verfügbar, z.B. nicht mehr DK
- kleinerer Kofferraum
- Versicherungskosten könnten steigen, aber trotzdem unbedingt der Versicherung die Umrüstung melden
- Eintragung der Anlage kann sehr lange dauern und dass ist gefährlich, weil die Betriebserlaubnis erlöschen kann und man bei einem Unfall blöd aus der Wäsche guckt
- Größere Hitzeentwicklung durch LPG. Ich hatte bei mir im Kofferraum über dem Auspuff mal über 75 Grad C gemessen

Generell gilt: Alle Aussagen des Umrüsters schriftlich geben lassen

LPG (Propan und Butangas) ist (noch) ein Abfallprodukt z.B. bei der Benzinherstellung. Ein sehr gutes Gas, dass sehr sauber verbrennt. Eine höhere Besteuerung auf LPG wird nicht einfach sein, da noch viele Landwirte Propan zum Heizen benutzen und das Gas schwer einzufärben ist. Also falls unsere Erdgasbundesregierung mal LPG normal besteuern sollte – einfach die Heizung im Haus umstellen
profy ist offline   Mit Zitat antworten