Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2006, 15:25   #17
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

>>- kleinere versteckte Zusatzkosten in der Wartung und vorbetreitenden
>>Maßnahmen wie z.B. Zündkerzenwechsel.

Ich fuhr voher die Bosch Super 4 und nach der Umrüstung immer noch.
Und dass, wo diese für Gasbetrieb "absolut ungeeignet" ist. Meiner läuft damit.
Und wenn die Kerzen statt 30.000km nur 25.000km halten, macht das bei 150.000km gerade mal einen Satz Kerzen mehr aus. Ist zu verkraften...

>>hochwertigere Verbrauchsteile verwendet werden, z.B.: besseres Öl

Ich fahre Ausschließlich hochwertiges Öl, egal ob mit Benzin oder Gas.
Nur Mobil 1 5W-50.

>>- wenn die Anlage nicht in Ordnung ist (z.B. falsch eingestellt ist), sind auch
>>Motor und Antriebstrang gefährdet

Das passiert einem bei Benzin genauso.

>>- nicht in allen Ländern ist LPG verfügbar, z.B. nicht mehr DK

In der Schweiz gibts z.B. auch kaum LPG. Dafür hat man 67 Liter oder gar noch mehr.
Damit kann man solche Länder getrost "überhüpfen" und dann wieder in Italien tanken. Ausserdem ist in der Schweiz der Sprit eh "billig" (1,60 SFr), da tuts weniger weh, Benzin zu fahren.

>>- kleinerer Kofferraum

Das wusste ich vorher.

>>- Versicherungskosten könnten steigen, aber trotzdem unbedingt der
>>Versicherung die Umrüstung melden

Ähem, es gibt eine ganze Reihe von Versicherungen, die Gasfahrzeugen einen EXTRARABATT einräumen.
Und wieso sollte ich die Umrüstung der Versicherung melden?
Die Anlage steht im Brief und im Schein und ist somit straßentauglich.
Ich hab noch niemanden gesehen, der seine Felgen, seine Standheizung oder seinen KLR bei der Versicherung gemeldet hat.

Im Gegenteil, ich hab meinen alten X6 (und meinen neuen sowieso) extra TK versichert, da der Wert des Fahrzeugs gestiegen ist...

>>- Eintragung der Anlage kann sehr lange dauern und dass ist gefährlich, weil die
>> Betriebserlaubnis erlöschen kann und man bei einem Unfall blöd aus der
>>Wäsche guckt

Wurde beim Umrüster am Tag des Einbaus beim TÜV vorgeführt.
Am nächsten Tag stands in den Papieren.
Passiert vielleicht bei schwarzen Schafen, ist aber nicht die Norm.


>>- Größere Hitzeentwicklung durch LPG. Ich hatte bei mir im Kofferraum über
>>dem Auspuff mal über 75 Grad C gemessen

Und?
Meine Bombe im Kofferraum bleibt im Sommer aufgrund des hohen Volumens (67l) so kalt, dass sich z.T. Schwitzwasser aussen am Tank bildet, weil das Gas so kalt ist...

>>Eine höhere Besteuerung auf LPG wird nicht einfach sein, da noch viele
>>Landwirte Propan zum Heizen benutzen und das Gas schwer einzufärben ist.
>>Also falls unsere Erdgasbundesregierung mal LPG normal besteuern sollte –
>>einfach die Heizung im Haus umstellen

Wer 50-60 Cent für 1 Liter Flüssiggas mit einem Heizwert von ca. 6,8kWh/l anstatt 60 Cent für einen Liter Heizöl mit einem Heizwert von ca. 10 kWh ausgibt ist in meinen Augen dämlich.

Warum sollte also ich meine Heizung zu Hause umrüsten lassen?
Damit ich dann weiterhin "steuerfrei/steuerermäßigt" LPG im Auto fahren kann, aber sauteuer Heize? Ah ja...

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten