Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2006, 20:25   #19
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 46
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Frage zu Autogas LTG Tanken Umrüsten

Zitat:
Zitat von profy
kleinere versteckte Zusatzkosten in der Wartung und vorbetreitenden Maßnahmen wie z.B. Zündkerzenwechsel. Es müssen auch höherwertige und somit teure Verbrauchsteile verwendet werden, z.B.: besseres Öl
Zündkerzen? Alle 25000 Kilometer reicht dicke, 6*2,90 € für NGK BRK6E-11
Öl, ich habe immer noch 10W 40 drin und fahre es obendrein meist um die 17000 Kilometer ohne Klackern. Im LPG Betrieb kann man getrost sogar das Ölwechselintervall deutlich erhöhen.

Zitat:
Zitat von profy
- wenn die Anlage nicht in Ordnung ist (z.B. falsch eingestellt ist), sind auch Motor und Antriebstrang gefährdet
Ja, wenn die Anlage den Motor zu mager laufen lässt, dann kann das langfristig aufgrund der höheren thermischen Belastung zu Schäden führen. Eine ordentliche Anlage von einem ordentlichen Umrüster verbaut macht sowas nicht.

Zitat:
Zitat von profy
- bei gleicher Fahrleistung sind es 25-30% mehr Spritverbrauch. Nur wenn man sein Fahrverhalten nicht ändert, um die fehlende Leistung zu kompensieren, sind es 10-15%. Bei einem leistungsstarken Motor wird man aber die geringere Leistung nicht wirklich merken und deshalb nur 10-15% mehr verbrauchen
Ich habe auch gelesen, dass Leute mit 1 - 1,2 Liter Motörchen recht hohe Verbräuche von 9 Litern usw. haben. Deutlicher Leistungsverlust bei einem X6? Dann würde ich mir mal Gedanken machen ob die Anlage sauber läuft(Lambdawerte am Abgastester prüfen!). Ich stelle fest .. je mehr ich Richtung Leistungsgrenze komme ... desto geringer fällt der "Mehrverbrauch" (zumindest bei meinem Wagen) aus. Mein Rekordverbrauch auf Benzin liegt bei 200+ Dauertempo bei 11,5 Liter Super, auf Gas braucht der Wagen höchstens 13,5 Liter bei 200+ Dauervollgas. Landstrasse 8,5-9L .. im Moment ca. 10-10,5 Liter. Welche 35 % Mehrverbrauch??? Die Spitzen liegen bei mir bei unter 20 %.

Zitat:
Zitat von profy
- nicht in allen Ländern ist LPG verfügbar, z.B. nicht mehr DK
Wo ist denn alles Erdgas verfügbar?

Zitat:
Zitat von profy
- kleinerer Kofferraum
Yo mei, so ein Erdgastank ist noch viell größer. Und wer mehr Spass am fahren haben möchte, muss halt den einen oder anderen Bierkasten auf den Rücksitz stellen. Ich finde den Hügel nicht so dramatisch.

Zitat:
Zitat von profy
- Versicherungskosten könnten steigen, aber trotzdem unbedingt der Versicherung die Umrüstung melden
Einige Versicherungen bieten sogar Vergünstigungen für LPG betriebene Fahrzeuge an!

Zitat:
Zitat von profy
- Größere Hitzeentwicklung durch LPG. Ich hatte bei mir im Kofferraum über dem Auspuff mal über 75 Grad C gemessen
Ich habe nach mehreren 100 Kilometern Fahrt auch mal mit der Hand über dem Auspuff gemessen gemessen .. ich habe höchstens 40 Grad gefühlt. Wenn die Auspuffgase zu heiss sind .. würde ich doch mal wirklich prüfen ob der Motor nicht zu mager läft, denn dann hast Du mörderisch heisse Abgase!

Zitat:
Zitat von profy
Da fällt mir noch ein Nachteil ein:
Es gibt keine Norm zum verkauften LPG. Auch hier ist noch alles Vertrauenssache.
Falsch, bei Erdgas ist es Vertrauenssache. LPG ist ein seit 1970 zugelassener Ottokraftstoff und in der ISO Norm ist die Qualität genauestens definiert. Es gibt 2 Abstufungen der Norm, eine besagt dass es 95:5 ist und die andere besagt dass es auch 60:40 sein kann oder 95:5 Bei Erdgas ist das nicht der Fall, da kann man "hochwertiges" L oder "minderwertiges" H Gas bekommen(oder umgedreht), und man weiss es nicht. Die "Wertigkeit" bezieht sich auf den Brennwert.



mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ LPG @ < 0,60 Euro/Liter
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten