Mir ist es echt ein Rätsel, was dieses Spielchen unserer Regierung sollte. Die Ansage der EU war eigentlich unmissverständlich: beide Gasarten sind umweltpolitisch weitestgehend gleich und damit auch finanzpolitisch gleich zu behandeln. Trotzdem hat sich unsere Politik immer wieder von der übermächtigen Erdgaslobby überzeugen lassen, dass nur Erdgas das Allheilmittel und Autogas schlecht und überflüssig sei. Kaum zu übersehen, waren doch zu häufig die (geschönten) Argumente der Politiker offensichtlich von der Erdgaslobby diktiert und meist sogar im Wortlaut identisch....
Ich finde, 2018 für beide Gasarten ist ein würdiger Kompromiss. Auch wenn ich den Entfall der Steuervergünstigung nicht überwerten würde - danach steigt der Mineralölsteuersatz pro Liter Autogas um gerade mal 14 Cent. Damit wäre es nach aktuellem Stand immer noch fast 60 Cent pro Liter günstiger als der Liter Super-Benzin.
Dass dann Erdgas deutlich günstiger wäre als Autogas, wäre auch dann noch kein Grund zu Erdgas zu wechseln, da es bei Erdgas an ausreichender Anzahl von Tankstellen und vor allem ganz klar an der Praxistauglichkeit mangelt: halber Kofferraum für einen riesigen Zylindertank weg für max. 300km Reichweite bei nennenswertem Leistungsverlust und Investitionskosten ab 4.000 Euro.
And the winner is: LPG
Gruß,
Christian
___
`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @
LPG/Autogas =>