Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2006, 19:14   #17
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Wie bau ich Federwegbegrenzer ein???

Ich kann nicht behaupten, dass die Federwegbegrenzer bei mir ein Problem darstellen würden.

Ich habe die Begrenzer bei mir jetzt schon seit gut 3 Jahren drin und seit dem hat er nur ein einziges mal auf den Begrenzern aufgesetzt. Domlager, Dämpfer und Karosserie erfreuen sich bester Gesundheit.

Kommt halt auch drauf an, wie gut man es mit der Begrenzung meint. Bei mir sind pro Stoßdämpfer (nur hinten) je zwei Clip-Ons mit je 1cm Dicke verbaut. Da ich "nur" eine 35mm Tieferlegung habe, sind die dadurch fehlenden 2cm Federweg noch kein Problem.

Theoretisch bräuchte ich die Federwegbegrenzer eigentlich nicht mehr, da ich im Zuge der Tieferlegung ja habe passend für 8x18" ET35 habe bördeln und ziehen lassen, habe aber inzwischen 8x18" ET40 drunter. Da ist ausreichend Spielraum.

Ursprünglich hatte ich auch nur Federwegbegrenzer verbaut, weil mangels Tieferlegung damals mehr als ausreichend Federweg vorhanden war und die Begrenzer die schnellere Lösung gegenüber Bördeln war.

Grundsätzlich würde ich aber auch jedem eher zum Bördeln raten. Ich verstehe ohnehin nicht, warum man in Foren immer wieder liest, dass sich jemand so beharrlich und panisch gegen das Bördeln wehrt. Es geht recht fix und kostet nicht viel. Außerdem muss man selbst als Xedos-Kenner auch bei mir schon zwei mal hinschauen, um die sogar leicht gezogenen (verbreiterten) Kanten hinten überhaupt zu erahnen.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten