Also in Kombination mit dem sehr sauber und schonend verbrennenden Autogas schafft der 2.0 V6 im X6 locker 15000+ Kilometer, ohne dass die Hydros rebellieren. Der Wagen hat jetzt 72000 Gaskilometer hinter sich. Interessant ist, dass mein Vorbesitzer im Benzinbetrieb ebenfalls "nur" alle 15000 Kilometr das Öl gewechselt hat. Naja, vielleicht habe ich auch Glück. Zu bemerken ist, dass der Wagen bevorzugt auf der Langstrecke gefahren wird. Jetzt sind 238000 Kilometer auf der Uhr, und der Motor selbst läuft wie ein Uhrwerk. Ansonsten sind die zu erwartenden Verschleißteilekosten bereits in vollem Umfang angefallen, kurzum das volle Programm

Bremszangen, Radnabe, Querlenkergummibuchsen, Stabis vorne und hinten, Lambdasonde, Zündkabel, Ansaugkrümmerdichtung, beide Achsmanschetten vorne, Stoßdämpfer, Abgasanlage, der tolle 72 € Luftschlauch zwischen Luftmengenmesser und Motorblock, vorsorglich bei 197000 die WaPu mit Zahnriemen. Naja, die Sachen die halt hier und da bereits erwähnt wurden, womit man rechnen muss. Ohrenschmerzen bereitet mir immer wieder der Schrott von Bosal unter dem Wagen. Sommer 2004 kam der Bosal ESD vom Vorbesitzer, Frühjahr 2005 der MSD, welcher im September 2003 eingebaut wurde und jetzt seit 12 Wochen der ESD vom Sommer 2004. Bosal, da gibt es immer was zu tun. Ich finde es zwischen 152000 und 238000 trotzdem eine heftige Bilanz. Über 5000 € Reperaturen auf 86000 gefahrene Kilometer. Ob das nun wirklich "toll" ist .. sei dahingestellt. Generell sind die ganzen angefallen Sachen nicht ungewöhnliches, aber trotzdem sehr schmerzhaft im Geldbeutel. Deshalb appeliere ich immer wieder, gleich beim Autokauf ein paar Tausender für Reparaturen zu hinterlegen. Das trifft aber generell auf Gebrauchtwagen zu, und nicht speziell auf den Xedos. Ich denke mal dass ich bei einem vergleichbaren VW oder Opel noch viel mehr losgeworden wäre. Gerade weil ich so viele Reparaturen habe, warne ich noch einmal davon einen Xedos 9 zu kaufen, der hat sicherlich ähliche Krankheiten im hohen Alter, aber deutlich saftigere Ersatzteilpreise und fast null Zubehör. Der Vorteil des X6 ist, dass man bei fast allem zu reparierendem auf Zubehörteile ausweichen kann, das lässt die Kosten auf die Wartungskosten auf Kompaktklasseniveau sinken, trotzdem keine Schnäppchen.
mfG
Hans
_____
Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @

LPG @ < 0,60 Euro/Liter