Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2004, 09:27   #15
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: doch einen xedos

Also bezüglich der Zuverlässigkeit des Xedos verliert er in der Summe seiner chronischen Schwächen(Stabigelenke, Bremssattel, Auspuff, Radlager) gegenüber zum Beispiel einer Toyota Carina deutlich(naja, zumindest meiner). Ich bin 70000 Kilometer mit einer inzwischen 13 Jahre alten Carina II durch die Gegend gefahren(vor dem Kauf wurde praktisch gar nix ausser dem Zahnriemen erneuert) .. und wärend dieser Zeit(die 70000 km) ist einzig der Auspuff und der Kühler fällig gewesen. Der Rest ist heute immer noch wie er das Werk verlassen hat(jetzt 150000 km, ausser Bremsscheiben/Beläge, Öl usw.). Erste Bremssättel, erstes Radlager, erstes dies, erstes das, rein gar nix zu finden an dem Auto. Ich bin bis jetzt von teuren Reperaturen verschont geblieben. Schaue ich mir aber die Werkstattrechnungen meiner Vorbesitzer an ... so ist doch einiges an Geld in das Auto in außerplanmässige Reperaturen gewandert .. und das bei einer recht niedrigen Kilometerzahl. Zur Verteidigung muss ich aber noch erwähnen das er 3 Jahre im Showroom gestanden hat. Ich werde Mal bei Gelegenheit die durchgeführten Reperaturen auflisten. Vielleicht liegt es bei meinem wirklich an der Standzeit(wurde Gott sei Dank von anderen ausgebadet). Der Xedos ist zwar zuverlässig, aber nicht frei von "Lieblingsmängeln im Bereich der Kleinigkeiten". Aber welches Auto hat das nicht? Da ist die Liste beim Xedos ja fast schon minimal. Die Robustheit eines alten 626 oder einer Carina hat er zwar nicht, ist aber immer 100* robuster als sehr sehr viele andere Autos mit einer 100 bis 1000 Fachen Stückzahl.

mfG

Hans
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten