Hmm, das mit den Vibrationen ist so eine Geschichte. Als die Vibrationen letztes Jahr anfingen, so richtig auf den Nerv zu gehen, waren Winterreifen drauf. Ein Wechsel von Winter auf Sommerreifen hat interessanterweise erheblich geholfen. Bei 180+ hat aber trotzdem ein gewisses vibrieren eingesetzt, welches schon vorigen Sommer zu beobachten war. Dieser Zustand war stabil. Es ist in meinem Fall von einer extremen Überempfindlichkeit auf Felgenunwuchten auszugehen. Eines Tages(August 06) habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass wenn man zwischen 110 und 140 fährt und man Gas gibt, der ganze Wagen vibriert hat. Das kam von einem Tag auf den anderen. Zu den "leichten" Vibrationen um 190 mit Sommerreifen hat sich ein starkes vibrieren beim gasgeben um 110-140 hinzugesellt. Die rechte Antriebswelle hatte ein sehr starkes Spiel Richtung Getriebeseite, während die linke Welle noch einigermaßen stabil war. Ein Aussengelenkwechsel hätte nichts gebracht. Neue rechte Welle einige Tage später rein, und die Vibrationen beim gasgaben um 110-140 waren weg. Die Vibrationen beim beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten im 2. und 3. Gang sind geblieben und eine generelle Unruhe. Irgendwie "hoppelt" der Wagen leicht beim beschleunigen, vor allem im 3. Gang. Vielleicht liegt es an der linken Welle, welche ja noch nicht getauscht wurde. Vor ein paar Wochen wurden die frisch gewuchteten Winterfelgen aufgezogen, und jetzt vibriert der Wagen zwischen 120 und 150 Klamotten. Es scheint wohl ein Unwuchtproblem zu geben, obwohl sich die Werktstatt beim Wuchten nicht beschwert hat dass die Felgen hinüber seien. Ok, sie sind bissl lädiert. Vielleicht sollte ich mir neue besorgen. Der aktuelle Status ist, dass der Wagen im 3. Gang irgendwie "hoppelt" um 50-80 und empfindlich bei Unwuchten ist. Hinzu kommen defintiv unwuchtige Bremsscheiben hinten und vorne die sind auch nicht mehr so toll. Die Vibrationen um 190 sind mit den Winterfelgen nicht zu beobachten, mit den Sommerreifen habe ich es nicht ausgetestet. Den Fehler zu finden ... schwierig ... bleibt nur noch die Linke Welle als Übeltäter übrig. Nur mag ich nicht auf Verdacht wechseln. Die rechte Welle hatte sehr offensichtlich einen Schaden, da war der Fall klar.

Die Werkstatt hat weder an den Spurstangen, Querlenkern noch sonstwo mechanische Probleme feststellen können.
Wer schneller fährt muss früher tanken
Xedos 6 2.0 V6 ´92 @

Autogas