Die Lambdasondenregelung funktioniert natürlich weiter. Konnte man wunderschön auf dem Laptop sehen.
Abgeschaltet wurde (so wie es mir erklärt wurde) lediglich die Auswertung in einem bestimmten Betriebszustand des Motors (Schubbetrieb), was vorher zum gelegentlichen (unfreiwilligen) Umschalten auf Benzin führte.
Frag mich nicht nach wie oder warum.
Ich kann nur sagen, dass der Gasverbrauch noch immer in Ordnung ist sowie der Motor ruhig läuft. War eigentlich auch nur am Rande an Waldi gedacht, der beim gleichen Umrüster hat umrüsten lassen und von meinem Problem wusste.
Das von Dir beschriebene Herumbiegen an den Kennfeldern macht mein Umrüster nicht. Ob es nicht möglich ist oder man es nicht will, kann ich nicht sagen.
Die Nachfrage nach Optimieren von Verbrauch und/oder Leistung wurde jedenfalls verneint.
Vielleicht kann Waldemar hier etwas zu sagen. SIW ist er im Besitz von Läppi und Software.
Zum Prüfstand:
Leider war wohl die Sache mit dem Prüfstand bei meinem Umrüster ein Schuss in den Ofen, jedenfalls hat er keinen Prüfstand mehr, dafür aber ne eigene Gastankstelle.
Wenn ich Gelegenheit habe, kostengünstig auf nen Prüfstand zu fahren, werde ich dies tun. Für 2007 hab ich evtl. was in Aussicht.
Aber kaum, um damit "professionell die PS" aus dem Wagen zu holen. Dazu hab ich einfach zu wenig Ahnung (und zu wenig Zeit/Lust) und will kein Risiko mit dem Motor eingehen.
Vielmehr rein interessehalber, wieviel von den angegebenen 103kW bei der Serie 2 im Benzin- und Gasbetieb tatsächlich zur Verfügung stehen.
Im Benzinbetrieb sinds gefühlte 120PS (wenn ich mit meinem 92er Vergleich).
Jaja, Serie 2...
Ein bissel trauer ich meinem 92er nach...
Ach ja, um den Fred nicht zu zerlabern, zurück zum eigentlichen Thema.