Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2006, 09:32   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Nochmal was von mir, @Highscore: die Deaktivierung der Lambdaregelung hat nichts mit Tuning oder dergleichen zu tun, sondern ist meist die letzte Verzweiflungstat eines (meiner Meinung nach bedingt kompetenten) Umrüsters, wenn die Gasanlage massiv Mucken macht und der Fehler einfach nicht auffindbar ist.

Die meisten Gas-Steuergeräte sind so ausgelegt, dass sie das Lambdasignal nicht zwingend benötigen, da die Lambdaregelung nach wie vor im originalen Motorsteuergerät erfolgt und dessen "Erkenntnisse" abgegriffen und für den Autogasbetrieb umgerechnet werden. Viel mehr ist der Anschluss des Gas-Steuergeräts an das Lambdasignal als zusätzliche "Sicherheit" zu verstehen.

Jeder Umrüster kann an den Kennfeldern für die Gas-Einspritzung herumschrauben und mehr Leistung rauskitzeln. Aber kein seriöser Umrüster weicht von den serienmäßigen Kennfeldern ab. Auch der Kunde könnte darauf Einfluss nehmen, sofern er über die Software, das nötige Kabel und das häufig benötigte Dongle verfügt. Ein Unkundiger sollte aber die Finger davon lassen, weil er schnell den Motor töten kann.

Aber zurück zur eigentlichen Frage: die erste Gasanlagenwartung inkl. Filter war bei mir im Umrüstpreis enthalten, also kostenlos. Die letzte Wartung mit Sichtprüfung, Probefahrt und Filter kostete mit 30 Euro und ein paar Cent.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten