Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2006, 00:07   #3
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Das mag schon sein, daß er billiger ist. Kostet aber Durchfluß und Performance und Ansprechverhalten. Es geht halt nichts über ein großes, ebenmäßig geformtes Loch. Da muß ich ja Mitleid haben mit Euch Junior-Xedosen, ihr habt ja Drosselmotoren!

Das erklärt auf jeden Fall, warum der 9er auf Undichtigkeiten im Gummi so cool, d.h. unbeeindruckt, reagiert.

Das erklärt auch zugleich, warum Eure Motoren (und die V6 aus dem MX-was weiß ich und Ford-Probe) so bescheiden auf einen offenen Luftfilter reagieren: damit sich diese Klappe im VAF überhaupt bewegt, ist sie als Drossel ausgeführt. Darum ändert sich der Luftdurchfluß für den Motor so gut wie gar nicht, wenn man das Ansaugsystem vor der VAF-Klappenpartie optimal belüftet. Habe ich persönlich mit meinem Porsche 944 und L-Jetronic erlebt, da hat der offene K&N außer Sound leider leistungsmäßig nichts gebracht.

Sehr schade, ich weiß von meiner Session mit dem 9er auf dem Prüfstand, daß reichlich 10PS drauf warten, freigelassen zu werden, indem ich die Restriktion des serienmäßigen Luftfilterkastens eleminiere und entsprechend dieses verbesserten Airflows das Gemisch für den Motor wiederherstelle.

Ihr braucht einen Konvertierungskit für Euren VAF auf MAF oder MAP/Alpha-n Control ohne Restriktion. Gibt es doch alles in der großen (KLZE-)Welt zu kaufen um ca. US$ 600,--(= € 450-500). Ist doch nicht der schlechteste Wechselkurs für 10 PS Mehrleistung.
Hat noch niemand irgendwo ausprobiert?

Geändert von Highscore (28.12.2006 um 00:41 Uhr)
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten