Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2007, 21:54   #24
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Hallo Gonzo,

ich denke, irdendwann sollte es an der Zeit sein, wo Du Dich in professionelle Hände gibst, sprich eine Mazda-Fachwerkstatt, am besten Xedos-zertifiziert (gibt es in Österreich).
Dein Mechaniker mag zwar bei Mazda gelernt haben und sich auskennen. Was Du jetzt aber brauchst, ist das Interface, daß eine Mazda-Werkstatt als Spezialwerkzeug hat. Dieses Werkzeug wird zwischem dem Zentralstecker am Motorsteuergerät und dem entsprechendem Stecker des Kabelbaums eingesteckt und macht so ein Monitoring sämtlicher Signale auf, die zur ECU unterwegs sind.
Dann macht man mit diesem angeschlossenen Werkzeug eine Probefahrt und ist endlich gescheiter und weiß, was kaputt ist.

Wird zwar irgendetwas kosten, aber doch besser als blind herum zu stochern.

Mir kommt übrigens eigenartig vor, daß Du an einem mittleren Kabel des Drosselklappensensors irgendwelche 2,5 - 3V gemessen hast. Welches Kabel war denn das?

Am Drosselklappensensor sind vier Kabel angeschlossen:

Braun/Rot: Leerlaufschalter
Grau/Rot: Sensorspannung ca. 5V
Gelb/Rot: geteilte Sensorspannung als Drosselklappensignal ca. 0,5 - 3,8V
Schwarz/Gelb: Masse (geht über den Umweg Motorsteuergerät auf die Karrosserie).

Meinst Du etwa die braun/rote Leitung zum Leerlaufschalter?

Gruß

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten