Hab leider kein privates Oszi, aber deshalb mit dem Voltmeter extrem langsam und mehrmals gemesen und wenn der Drosselklappensensor einen falschen Wert liefert müsste das dann auch im Fehlerspeicher stehen.
Ob der Fehler nun immer bei der gleichen Drosselklappenstellung auftritt kann ich so nicht sagen aber jedenfalls kann ich ihn bei mehreren Stellung "provozieren". In dem moment wo ich das pedal um ein "ordentliches" Stück runterdrück (also keineswegs vollgas, lediglich eine normale beschleunigung) geht das ruckeln los, dabei ist es egal in welcher Stellung es vorher war.
Ich muss morgen unbedingt mal schaun was im oberen Drehzahlbereich passiert, ob es da nun besser oder schlechter ist.
Zündkabel sind meines Erachtens eh unrealistisch, selbst wenn ein Kabel durchschlägt sollten ja immernoch 5 funktionieren und dann hätte sich ein Problem bereits durch unruhigen Lauf oder Fehlzündungen ankündigen müssen und nicht so plötzlich kommen.
Zundverteiler zieh ich aber (auf Platz 2 nach LMM) immernoch in Betracht. Kein Fehler im Speicher passt (kann ja keinen erzeugen), Probleme bei Beschleunigung kann nun angeblich auch sein. Und durch das Wechseln der Zündkerzen wurde es nochmal nen stück besser.
|