Zitat:
Zitat von Highscore
Hallo Romaschka,
Deine Bedenken mit dem LMM bei Turbo-Einsatz teile ich voll und ganz. Ich würde auch wegen Klima, Traktionskontrolle und sonstigen netten Serien-Funktionen, die ich nicht missen möchte, die Serien-ECU beibehalten.
Was macht man dann mit dem LMM? Nun, wie wäre es, wenn man den LMM ersatzlos streicht und durch eine MAP-gesteuertes Arrangement ersetzt. Ein MAP-Sensor ist doch auch so das um und auf, wenn ich den Motor blase. Und warum nicht gleich eine trickreiche Schaltung, die abhängig von der Drosselklappenöffnung und Ansaugrohrdruck...
|
...und der Drehzahl, sonst weisst Du ja immer noch nicht, wieviel Luft im Motor gedruckt wurde, oder

...
Zitat:
...ein Signal generieren, das anstelle des LMM-Signals in die ECU geht und von ihr als so plausibel interpertiert wird, daß sie das richtige tut, d.h. das, wir von ihr erwarten.
So eine LMM-Ersatz-Gerätschaft braucht man nicht einmal erfinden, kann man für ca. € 400,.. kaufen. Oder man baut es gleich selbst.
Blleibt nur noch die Anpassung der Kraftstofförderung an den Füllungsgrad, den der Lader möglich macht. Das Zauberwort dafür ist - abgesehen von den sonstigen Kalibrierungsmaßnahmen wie größere Düsen, andere Kraftstoffpumpe - Pulsweitenmodulation an den Einspritzdüsen: man nehme den Impuls der Serien-ECU und modeliert mit einem eigenen Kennfeld nach Last und Drehzahl einen neuen Einspritzimpuls.
Für diese Pulsweiten-Modulation braucht es natürlich ein neuen und eigenes Kästchen. Übrigens funktionieren alle Steuergeräte für Flüssiggas nach diesem Muster.
Der Vorteil von dieser Lösung liegt u.a. darin, daß man die volle Intelligenz der Serien-ECU mitnehmen kann und nicht mühsam, wie bei Megasquirt, einem (autonomen) Steuergerät allererst so selbstverständliche Sachen wie Kaltlauf und Warmstart wieder antrainieren muß.
|
Das klingt schon etwas komplizierter, ist aber sicherlich einfachere und genialere Lösung, als den ECU zu hacken und in diesem herumzulöten... Hm... Einen IC mit 2 Kennfeldern... Lambda bleibt auch drin... Bleibt nur noch die Abstimmung, da kenne ich aber n' paar Leute, die sich zwar auf Hondas spezialisiert haben... Muss ich mir nochmal genau überlegen, habe das Gefühl, dass wir da irgend-was vergessen oder nicht beachtet haben.
Zitat:
Was hast Du den für Turbos im Keller liegen?
|
Gucke ich heute Abend nach. Sind 2 baugleiche Garret mit Ölkühlung und integriertem Wastegate. Wie aber schon geschrieben, die sind winzig. Gerade mal für den Micra zu gebrauchen

Oder halt als bi-Turbo, nur damit ist es eine weitere Herausforderung, einen guten Tuner mit bi-Turbo-Erfahrung zu finden. Wir werden dann Europa-weit suchen müssen
Roman.