Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2007, 21:52   #19
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Hi there!

Also mir gefällt die Idee, einen Turbo in den Xedos einzubauen, nicht besonders. Dafür ist meines Erachtens nach im Motorraum viel zu wenig Platz. Immerhin hat sich Mazda alle Mühe gegeben, die flachste Motorhaube der automobilen Welt mit quer eingebautem V6 hinzukriegen. Und so ist halt alles da vorne sehr zugestopft mit Aggregaten.

Sicher, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Der Luftfilterkasten kommt sowieso weg, die Batterie könnte man in den Kofferraum verbannen (wäre eh gut für den Schwerpunkt).
Nur für einen effizienten Turbo braucht man unbedingt einen Ladeluftkühler. Wo soll der hin? Üblicherweise kommt er dahin bei den Probe-Turbos, wo jetzt der Kondensator für die Klima sitzt, also vor den Wasserkühler. Das heißt aber: entweder Klima oder Turbo. Und im Zweifel würde ich mich persönlich stets für den Komfort, sprich die Klima entscheiden.

Ich würde daher das Geld (3000 Eier kommt wir doch tuto completto sehr wenig vor, ich denke mit 4000-5000 ist es realistischer) eher in klassisches Motor-Tuning investieren wollen: eine Abstimmung wie von einer aktuellen 450 Enduro, 1-Zylinder geht von ganz unten bis ca. 9000 UpM, hat 50PS und reichlich 50 Nm Drehmoment, das ganze mal 6, und es wären auch 300PS.
Und würde auch einfach ultrageil klingen, da kommt ein M3 nicht mit (Reihen-6).

Und das schöne ist, mit den Tassenstösseln aus dem 626 (oder Miller) hält der
Motor die Drehzahl aus mit den originalen Ventilfedern. Das wäre aber natürlich nur die erste der motorischen Maßnahmen für dieses hehre Ziel.

So will ich die Sache angehen.

Highscore
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten