Licht-Tuning für den Xedos 9
Hi there!
Der Xedos 9 hat für das Abblendlicht, wie viele US-Autos HB4-Birnen. Gibt es an keiner Tanke und sind ziemlich teuer.
Die Birnen haben zwar nur eine Leistung von 51 Watt, drücken aber Lumen-Lichtleistung raus wie eine Standard H4.
Ich habe irgendwann irgendwo in einem US-Forum gelesen, daß es HB3-Birnen gibt, die 60W haben, entsprechend 20% mehr Licht abgeben und mit wenig Modifikationsaufwand perfekt in die Scheinwerfer passen.
Nachdem mich Hatschi - danke an dieser Stelle - an diese Möglichkeit des Licht-Tunings erinnert hat, wenn man nicht gleich, wie er, auf echtes Xenon umrüsten will, habe ich beschlossen, es mit diesen Birnen einmal zu probieren.
Die erste angenehme Überraschung war, daß die HB3 im Vergleich zu den HB4 zwei Eier billiger sind, obwohl € 12.-- immer noch ein stolzer Preis sind.
Die HB3-Birnen sind von der Halterung, der Gesamtlänge und der Position des Lichtwendels her absolut identisch mit der Serien-HB4. Sie passen aber standardmäßig nicht in den Anschluß-Stecker vom 9er-Kabelbaum, weil die HB4 innen nur eine breite Nase oben als Führung hat, während auf der HB3 zwei schmale angeformt sind.
Ich habe mit einem Dremel die beiden Führungen einfach weggeschliffen und der Xedos-Stecker macht perfekt "schnapp" mit der HB3-Birne.
Also rein mit dem Teil in den Scheinwerfer. Licht ist auch sofort sichtbar heller. Nur die Hell/Dunkel-Grenzen im Scheinwerferkegel, das Asymmetrische (gut sichtbar an einer Wand), sind auf einmal verwaschen und versoffen.
Was ist da los? Wirklich genau hingeschaut und mit der Schublehre alles nachgemessen. In der Tat, alles paßt, nur: der Sockel ist 2mm dünner im Durchmesser im Vergleich zur HB4. Dadurch ist die HB3-Birne nicht wirklich zentriert im Fokus, was ziemlich fatal ist für einen Projektionsscheinwerfer wie im Xedos 9.
Mit einem dickeren O-Ring, als standardmäßig auf der Birne installiert, kann man aber diese Luft leicht kompensieren. Die Serien-HB4-Birne wird de facto auch nur von ihrem O-Ring positioniert.
Also man nehme statt des millimetrigen Birnen-O-Rings einen mit 2mm Dicke, und schon paßt alles, wie es soll.
Das erscheint mir viel sinnvoller als der Rat der Amis, nach dem Umbau die Scheinwerfer einzustellen.
Das Licht jetzt ist super, hell-weiß miit einem Stich ins Blaue, so wie es sich gehört und cool ist. HB3 sind halt Birnen, die standardmaäßig nur für das Fernlicht verwendet werden.
Und die 60 Watt statt 50, denke ich, sollten keine thermischen Probleme machen.
Highscore
Geändert von Highscore (13.01.2007 um 00:42 Uhr)
|