Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2007, 12:32   #17
xedi6
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi...

das ist wirklich ein interessantes thema.

Was das Abmagern und Anfetten nabetrifft, so kann ich nur aus meiner Gasnalagenprogramierung sprechen. Magert oder fettet man ein Teil des Kennfeldes an, so ist durchaus eine Veränderung in diesem Teil in einem bestimmten Zustand möglich. Dies führt aber zu einer anderen Verschlechterung, sei es im kalten Zustand dass der Motos sich verschluckt oder dass das Material sich schneller abnutzt oder der Verbrauch steigt und und und.
Was als wieterer Punkt interesant wäre (das würde mich selber interessieren), wie wird beim Chiptuning die Lambdaregelung umgangen bzw. wird diese auch geändert?? Denn wenn plötzlich das Gemisch abgemagert oder angefettet wird aufgrund der Kennfeldoptimierung so reagiert ja die Lambdasonde darauf und gibt dem Steuergerät ein Gegensignal zur Abmagerung oder Anfettung. Das müsste doch eigentlich auch verändert werden?
Wie sieht es eigentlich nach der Neuoptimierung aus, kann das Steuergerät dann weiterhin sich "selbst anlernen"?? Denn unser Steuergerät passt sich der Fahrweise an.
Vielleicht weis da jemand bescheid.

Gruß
  Mit Zitat antworten