@Streethawk: Ich habe Dich nicht gemeint. Du wirst wahrscheinlich die von Dir geschriebene Argumentation nicht selbst ausgedacht haben, sondern irgend-wo gehört, oder gelesen haben. Gerade das habe ich damit angedeutet.
@xedi6: Ich kenne da eine Tunings-Firma, die bei der Abstimmung die Lamda-Sonde herausoperiert. Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Gute Tuner lassen sie für sich arbeiten. Dabei kommen 2 Fragen auf:
- Wenn man Chiptuning ohne Motoränderungen betreibt, muss man wohl die Lambda-Sonde abschalten. Wie tut man das, ohne im Steuergerät zu pfuschen?
- Wenn man z.B. ein Turbo einbaut und die Sonde drin lässt, versucht diese ja den Motor mit optimalen Gemisch zu versorgen. Wie ich verstanden habe, ist das auch das Optimum für den Motor.
Wie das beim Xedos ist, weiss ich nicht. Ich wundere mich auch, wie man eine Gas-Anlage in den vernünftig reinbekommt, weil in dem Motor auch ein Klopfsensor existiert. Das Geräusch der Verbrennung des Gases müsste sich doch vom normalen Geräusch unterscheinden, geschweige den Geräuschen beim aufgeladenem Motor...
Roman.
|