Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2007, 23:18   #4
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 40
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
@Christian: Gut, dass du das so kritisch ansprichst. Mir war das Problem der brechenden Original-Federn der ersten Serie auch bekannt, aber das lag ja an den Federn selber, oder nicht?

Der Mechaniker meinte halt, dass die Federn "nicht mehr so gut seien", weil sie wohl nicht mehr so gut aussehen (Lack ab), und bevor sie brechen würden sollte ich sie lieber wechseln. Aber hat schon mal jemand was von gebrochenen Eibachfedern gehört? Laut Gutachten wurden sie '96 eingetragen und laut Scheckheft hatte mein Wagen da grad mal 33tkm runter. Also wurden seitdem gut 140tkm mit den Federn gefahren.

Wäre natürlich dankbar, wenn ich die Federn nicht wechseln müsste.

Gruß, Olli
Olli ist offline   Mit Zitat antworten