Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2007, 23:29   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Dann sollte Dein Mechaniker diesbezüglich mal etwas präziser werden.

Man tauscht doch keine Federn einfach mal so präventiv aus, nur weil ihre Lackierung nicht mehr so schön aussieht wie beim Einbau. Hier würde ja auch keiner seinen Xedos in die Schrottpresse geben, nur weil irgendwo ein Kratzer im Lack ist oder der Lack altersbedingt ein wenig verblasst ist.

Und von brechenden Eibachs habe ich noch nie etwas gehört. Gerade die Eibach-Federn schon mal gar nicht - da hätte ich eher bei Noname-Federn für den halben Preis Bedenken.

Dass die Originalfedern der ersten Serie problematisch sein können, ist ja kein Geheimnis und liegt eher an einem Produktions- oder Materialfehler und nicht am Auto.

Übrigens: genau diese Eibach-Federn werden für den Xedos 6, den MX-6, den 626 GE und den Ford Probe verkauft. Die Stückzahl ist also relativ hoch. Dennoch habe ich noch NIE von gebrochenen Federn gehört.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten