...Bin mir jetzt nicht sicher, glaub' aber der hatte genau 169PS und 166 Nm... Was getauscht werden musste, sind die Antriebswellen (originale wurden ja für 100PS Motor dimensioniert) und natürlich größere Bremsanlage musste rein. Turbo und alles drum herum betrachte ich erstmal nicht. Der Motor soll aber wohl diesen Drehmoment und Leistung aushalten können.
Zitat:
Du darfst nicht so stier auf die reine PS-Zahl schauen. Was genauso wichtig ist, ist die Form der Leistungskurve, die Leistungscharakterstik.
|
Schon klar
Zitat:
Na jeder wie er will. Ich hole mir daher meine Leistung lieber über die Drehzahl.
|
Apropo Drehzahl: bei Serie lief der Motor bereits bei 7-7,5 kU/min in den Begrenzer rein. Der Bereich ist bis 8,5 erhöht worden. Gibt es bei Deiner Lösung (auch "dirty tuning" genannt) diese Möglichkeit?
Ich sag' ja nicht, dass es falsch ist, was Du tust. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass man gerade durch die Aufladung sehr schnell und verhältnismässig kostengünstig an wesentlich höhere Leistung kommt. Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten (Verdichtung, Hubraum erhöhen, andere Nocken u.s.w) nur sind diese kostenaufwendiger und bringen nicht sooo viel. Andererseits fehlt beim unseren Motoren die Erfahrung. Schon aus diesem Grund sollte man vielleicht Finger von lassen. Beim Honda sind die Werte, was das eine oder andere Bauteil aushällt allgemein bekannt und wurden auch durch Vesuche nachgewiesen.
Roman.