Zitat:
Zitat von Highscore
...Im Unterschied zu dem, was Du wohl mit "dirty" meinst, modifiziere ich nicht einfach die Eingangssignale wie z.B. die Anzeige des Umgebungs-Luftdrucksensor auf "Seehöhe" drehen oder den Temperaturfühler auf Arktis.
|
Nein, ich meine ein zusätzliches Steuergerät, das nach dem originalen geschaltet wird und das eine zusätzliche Einspritzdüse (5te, oder 7te, je nach dem) ansteuert, die im Ansaugtrakt sitzt. Ist eine wesentlich einfachere Lösung, um mehr Leistung bei Turbo-Umbau zu bekommen, als das originale ECU zu hacken und Tabellen anzupassen. Nachteil dabei: Abgasnormen können falls überhaupt sehr knapp erfüllt werden, deswegen ist in Ami-Land sehr populär, bei uns eher weniger. Bei Deiner Lösung machst Du es ja ähnlich, nur steuerst Du dabei die schon vorhandene Düsen an. Die Zündung zu verändern (auf spät schalten) wird es aber etwas schwieriger sein, oder? Man müsste ja eine Verzögerung einbauen und der Klopfsensor wird auch dazwischen funken?
Versuche immer noch abzuschätzen, wieviel Aufwand es bei dem Xedos bedeuten wird, Turbo einzubauen...
Roman.