Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2007, 01:49   #7
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 38
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
also ich würde das öl nehmen was laut Handbuch empfohlen wird. Bei meinem 2,5er X9 ist es entweder 10w30 oder 5w30 je nach einsatzbereich. Ich habe das 5w30 drin von Castrol, ich kanns auch nur weiter empfehlen. Der Motor läuft sehr ruhig, auch bei -10°C Temperatur. Wenn ich ihn bei extrem kalten Außentemperaturen starte, dann höre ich nur kurz die Hydros und dann läuft der Motor. Eins muss ich jedoch erwähnen, ich weis nicht ob es am Öl liegt oder evtl an den Kerzen, aber im kalten Zustand spüre ich beim Beschleunigen einen deutlichen Wiederstand am Motor, es ist einfach keine Leistung da, sobald der Motor aber seine Betriebstemperatur erreicht hat, zieht er plötzlich voll durch. Evtl. ist schon mein Zündverteler hinüber oder die Kerzen sind net die besten (obwohl es NGK sind keine ahnung welche...). Aber sonst fahre ich echt gut mit diesem Öl. Kann es nur weiterempfehlen. 10W40 ist halt meisten teilsynthetisch, was nicht wirklich optimal ist, vor allem im Winter (Kaltstarphase).
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten