Cold Air Induction für den Xedos 9
Hi there!
Da mein 9er einige Tage auf der Bühne stand, bis alle Teile für den Motor da waren, hatte ich genug Gelegenheit darüber zu meditieren, wie man kalte Ansaugluft in den Motor bekommt.
Bekanntlich sitzt die Ansaugöffnung des 9er unter dem Sicherungskasten in der rechten Seite des Motorraums. Daher muß der Motor - anders als im 6er - die vom Kühler erwärmte Luft verdauen.
Alles andere als vorteilhaft für die Leistungsproduktion.
Die folgenden Bilder zeigen einen ersten Schritt, wie sich diese Unzulänglichkeit abstellen läßt:
Nach dem Lösen der linken Motorverkleidung, sowie der Abdeckung des Radkasten bekommt man Zugang zu der Luftführung zum Luftfilterkasten. Sie besteht aus einem schwarzen Plastikrohr, an das ein weißer Helmhotz-Resonator angeschlosse ist und wird von zwei Schrauben am Xedos gehalten.
Die Modifikation dieses Rohres besteht darin, sein oberes Ende, die Rückführung in den Motorraum, mit einer Säge anzuschneiden, damit jetzt die Luft aus dem kühlen Radkasten angesaugt wird. Damit die Luft kühl bleibt, wurden sämtliche Öffnungen und Durchbrüche zum Motorraum zugeklebt.
Um die Akustik dieses Rohres zu verbessern, wurden die Oberseite des weißen Resonators gröoßzügig mit der Bohrmaschine perforiert. Um die Einströmung in das abgeschnittene Rohr zu optimieren, wurde mit einem Heißluft-Fön das Plastik erweicht und ein kleiner Trichter modelliert.
Der Ort, wo jetzt die Luft unter dem Kotflügel angesaugt wird, war absolut sauber - wohne in einer neuen Siedlung (noch) ohne befestigte Wege. Daher bin ich recht zuversichtlich, daß kein Dreck oder Sprühwasser angesaugt werden sollte.
Klingt besser und macht mehr Durchzug. Wieviel, muß der Prüfstand zeigen.
Highscore
|