Hallo zusammen!
Am Samstag habe ich wegen einem sehr hohen Ölverlust (ca 3L auf 1000 km) bei meinem Xedos 6 (Bj.97, 100.000 km, 6zylinder 140 PS) die Kompression messen lassen.
Das Ergebnis war: bei 5 Zylindern ca 11-12 Bar und an einem (vorne mitte) war der Druck nur bei 5 Bar! Laut Werkstatt sind es die Kolbenringe. Auch blaue Wolke beim Gas geben und von aussen trockener Motor wären die Anzeichen dafür. (Habe seit einiger Zeit beim Beschleunigen auch einen "Knick in der Leistung" bei ca. 2.500 U/min, im Standbetrieb/Leerlauf bewegt sich manchmal der Zeiger für U/min hin und her, passiert jedoch recht selten)
Es wurde mir von einer Reparatur abgeraten, da diese ca. 2000 - 3000 € kosten würde. Man müsste u.a. die Kopfdichtung(en) wechseln usw.
Habe irgendwo im Forum gelesen, dass man an die Kolben auch von unten kommt (Ölwanne), ist das realistisch die Reparatur so durchzuführen, ist es dann auch günstiger?
Kann die geringe Kompression und hoher Ölverlust auch eine andere Ursache haben?
Habe schon an Ventilschaftdichtung gedacht - wie kann ich 100%ig feststellen, was es genau ist?
Eine letzte Frage: kann es sein, dass der Katalysator durch die Ölverbrennung
einen Schaden genommen hat - was würde die Reparatur kosten?
Es sind viele Fragen, aber ich will meinen Xedos behalten (meine Freundin will
auch "keinen anderen"

. Für Tips bin ich Euch sehr dankbar.
Grüße
Jo