Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2007, 14:36   #1
Heller
Gast
 
Beiträge: n/a
Ölverlust - wodurch?

Hallo zusammen,

bei meinem Auto (Xedos 6 V6 Bj:92 196.000 km) versagte die Wasserpumpe. Daraufhin ergoss sich das Kühlwasser auf dem Keilriemen und verteilte sich im gesamten Motorraum. In der Werkstatt wurde dann die Wasserpumpe ausgetauscht und da der Wagen knappe 200.000 km hatte auch gleich der Zahnriemen. Ein Ölwechsel wurde von der gleichen Werkstatt kurz davor durchgeführt. Kurze Zeit später roch es im Innenraum nach einer verbrennenden Flüssigkeit. Dachte erst an die restliche Kühlflüssigkeit welche sich im Motorraum verteilt hatte. Es stellte sich dann aber heraus, dass es Öl ist, welches anscheinend auf der hinteren Seite (zur Windschutzscheibe) austrat. War dann in der Werkstatt. Die vermuten, dass die hintere Ventildeckeldichtung defekt ist. Genaueres könnte man erst nach einer Motorwäsche sagen, da er unten anscheinend recht versifft ist. Soll nach der Wäsche drei Tage fahren und dann nochmals kommen. Habe nun einen Termin für die Motorwäsche in einer Woche, da der Mitarbeiter krank ist. Mit der Reparatur (Wasserpumpe, Zahnriemen) kann es lt. Werkstatt nichts zu tun haben, obwohl der Schaden unmittelbar danach auftrat.

Was mir allerdings zu denken gibt, ist dass kein Tropen ÖL fehlt. Der Messstab zeigt ziemlich genau Maximum an. Meine Befürchtung ist daher eher, dass zuviel Öl eingefüllt wurde, sonst würde der Messstab nach einem geschätzten Ölverlust von einem ¼ bis ½ Liter nicht mehr Maximum anzeigen. Die Werkstatt meinte daraufhin, dass sich das Öl auch mit Benzin vermischen kann und der Ölstand daher gleich bleibt. Dieses Problem hatte ich aber bisher nie und musste alle 5000 km ca. 1 Liter ÖL nachschütten. Nun meine Fragen:

- kann der Ölverslust etwas mit dem Austausch (Zahriemen, Wasserpumpe) zu tun haben?
- was passiert wenn zuviel Öl eingfüllt wird? Ist es möglich, dass es durch die Ventildeckeldichtung austritt. Muss diese dann auch erneuert werden oder ist die Sache erledigt, wenn der Ölstand sich wieder eingepegelt hat.
- sollte es der Ventideckeldichtung sein, würde es ca. 200 Euro kosten (52 Material, Rest Arbeitszeit). Ist das in Ordnung?
- kann es schädlich sein mit dem Defekt noch weiter zu fahren.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Thomas
  Mit Zitat antworten