Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2007, 07:46   #11
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 61
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
Kühwasser n+1

Hallo!

Nachdem nun trotz ausgetauschter Deckel immer noch massive Kühlwasserverluste ware, war ich nun wieder mal in der Werkstatt.

Diesmal aber nicht mehr beim freundlichen MAzda-Händler sondern bei meinem Gas-Umrüster.

Der erste Versuch war der Abgasschnüffler am Kühlwasser, der sich zuerst gar nicht, das aber schon gelb verfärbte. Ich: "Panik! Zylinderkopfdichtung defekt!" Werstatt: "Nur die Ruhe! Die Verfärbung hat zu lange gedauert. Erst mal abdrücken."

Die haben dann am nächsten Morgen das System wieder unter Druck gesetzt und schon plätscherte es munter an der Wasserpumpe an der Antriebsachse heraus.

Wasserpumpe wurde erneuert, nebenbei noch kleine Inspektion mit Ölwechsel gemacht und ich war 548 € leichter. Nochmaliges Schnüffeln am Kühlwasser, diesmal nicht in der Halle sondern im Freien hat gezeigt, dass keine Abgase im Kühlwasser sind und somit die Zylinderkopfdichtung auch wohl OK ist.

Die neuen Kühlerdeckel fanden die echt gut!

Jetzt kann ich nur hoffen, dass endlich mal Ruhe ist. Obgleich er gestern nach der Fahrt nach Hause in der Garage im Standgas ein Pfeiffen von sich gab, als ob irgendwo ein Antriebsriemen durch rutschte oder irgendetwas am Schleifen war. War heute morgen weg, auch nach 20 km zur Arbeit war nichts zu hören. Mal nach dem Wochenende weiter sehen.

Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel

Geändert von Christian Lenz (08.02.2007 um 11:51 Uhr)
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten