|
Hallo,
also der Riemen hällt locker 100.000km, denn in Californien muss der Riemen mind. 100.000 Meilen halten (gesetzliche Vorgabe). Und es sind die selben Riemen verbaut worden. Ähnliche Anologien findet man beim MX-5. Den Zahnriemenwechsel nach 6 Jahren durchzuführen halte ich für verfrüht. Nimmt man beispielsweise die Bremsen eines Xedos in Augenschein, so wird deutlich, dass diese erst nach 200000km anfangen "schlecht" zu werden. Bei Fabrikaten anderer Hersteller ist dies bereits nach 50000km der Fall. Nehme ich nun Rückschluss auf den Zahnriemen so wird auch dieser deutlich länger halten als vorgegeben und als bei der Konkurrenz. Und wenn Mazda (hier ist nicht eine Werkstatt gemeint, welche bis vor ein/zwei Jahren evtl. ein anderes Fabrikat gewartet/verkauft hat) eine Vorgabe für den Wechsel nach 100.000km OHNE Altersvorgabe macht, dann wird dieses Bauteil so konzipiert sein.
Dem Einwand, dass der Gummi spröde wird nach so langer Zeit könnte man im ersten Augenblick gelten lassen. Es gibt aber auch Herstellungsverfahren bei denen der Gummi durchaus länger halten kann. Und ich nehme an letzteres ist bei unserem Xedos der Fall.
Wenn ich mir den Wechsel des Zahnriemens mit ca. 1000Euro bei Mazda anschaue, dann würde ich auch als Werkstatt sagen, dass der Riemen nach 6 Jahren gewechselt weren muss. Schließlich würde das ja 2x Zahnriemenwechsel statt nur einmal Zahnriemenwechsel für so ne Werkstatt bedeuten.
Ich für mein Teil denke dass man locker 100000km mit einem Zahnriemen fahren kann ohne den vorher aufgrund der 6-Jahres-Regel zu wechseln.
|