Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2007, 22:31   #1
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 40
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Symptome nach Einbau von Car-PC und Endstufe

Hallo Leute!

Ich habe Ende letzten Jahres einen CarPC verbaut. Dabei habe ich Radio weggelassen und eine Endstufe (Helix HXA MK-II 400, max. 400 Watt) in Betrieb genommen, an die ein Frontsystem (16er Kompo) und die Standardlautsprecher in der Heckablage angeschlossen sind.

Für die Stromversorgung habe ich eine Plusleitung von der Batterie in den Kofferraum gelegt. Hierfür habe ich eine 25 mm² verwendet. Masse habe ich im gleichen Querschnitt von einem Massepunkt geholt (Rücksitzbank).

Als Netzteil für den CarPC habe ich das M2-ATX verwendet (160 Watt). Der Rechner zieht max. etwa 90 bis 100 Watt im MP3-Betrieb (mehr macht er bei mir noch nicht).

Ich höre selten sehr laute Musik. Die Endstufe zieht ja nicht immer die vollen 400 Watt.

Nun mein Problem: Läuft das System (Rechner und Endstufe), fährt der Wagen komisch, besonders merke ich es beim Anfahren, zunächst dachte ich an eine defekte Kupplung. Irgendwie fehlt ihm ein wenig die Leistung. Er stellt sich störrisch an, es lässt sich schwer beschreiben. Wenn man angefahren ist, fährt er sich wieder relativ normal.
Drehzahlschwankungen im Leerlauf habe ich nicht. Viele schreiben ja hier von Drehzahlschwankungen bei lauter Musik, sowas habe ich nicht.
Schalte ich das ganze System ab, sind die Probleme verschwunden.

Zieht das alles zu viel Strom?
Hab mal einen Test gemacht und habe den Direktvergleich gemacht: Bin auf abgelener Straße mit Abblendlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfern gefahren (6 * 55 Watt = 330 Watt). Dabei tauchen solche Probleme nicht auf.

Was kann hier los sein?

Gruß, Olli
Olli ist offline   Mit Zitat antworten