| 
				
				Hilfe Druck beim Kühlwasser
			 
 
			
			Hallo!
 Nun muss ich diesen Thread doch noch mal fortsetzen. Kühwasser und Druck sind anscheinend mein Sorgenkind.
 
 Erst mal vorab: ich habe keine Kühlwasserverluste mehr.
 
 Nur habe ich nun Befürchtungen vor zu hohem Druck.
 ich habe beide Kühlerdeckel ausgetausch. Beim Kühlerdeckel auf der Fahrerseite, wo auch der Zuflus/Abfluß zum/vom Druckausgleichsbehälter ist, habe ich einen Deckel von Mazdaspeed mit 1,3 bar aufgesetzt. Auf der Beifahrerseite, wo auch eingefüllt wird, habe ich einen neuen normalen Deckel (0,9 bar) neu aufgesetzt (mit Feder).  Nun ist mir aufgefallen, dass sich während der Fahrt mächtig Druck im Kühlsystem aufbaut und der Kühlerschlauch sich schon ziemlich aufbläht.
 
 Zum Vergleich habe ich heute  vor der Arbeit die Kühlerdeckel vertauscht, hatte also auf dem Hinweg auf der Fahrereseite (Übelauf) einen ormalen Deckel und auf der "einfachen" Verschlusseite den von Mazdaspeed. Resultat nach 20 km. Warmes Kühlwasser, aber kein extremer Druck auf dem Kühlsystem, Kühlerschlauch war normal. Heute Abend habe ich die Deckel zurück getauscht und bin 20 km zurück nach Hause gefahren. Resultat: Mächtig Druck auf dem Kühlsystem, Kühlerschlauch ziemlich aufgebläht.
 
 Nun habe ich Bedenken, dass ,wenn der stärkere Deckel auf der Fahrerseite beim Überlauf zum Druckausgleichsbehälter sitzt, der Druck zu stark wird und mir was am Kühlsystem platzt. Kann das passieren?
 
 Moin Moin
 Christian
 
				__________________--
 Volvo V40 D3
 150 PS, 5 Zyl. Diesel
 
				 Geändert von Christian Lenz (27.02.2007 um 08:18 Uhr)
 |