|
Die Besteuerung nach CO2 statt Hubraum hat durchaus seinen Reiz, wenn man bedenkt, dass zumindest mal Benziner mit Katalysator eigentlich sehr sauber sind und kaum noch relevante Schadstoffe abgeben. Das Schlimmste, was bei Benzinern und Dieseln hinten raus kommt, ist nun mal CO2. Und genau dieses Gas wird hauptverantwortlich gemacht für den Treibhauseffekt und die Klimaerwärmung.
Zwei Haken dabei: für Autos vor Baujahr 1997 gibt es keine brauchbaren Messergebnisse bezüglich CO2 und der PKW-Verkehr ist nur zu einem halbwegs geringen Teil an der CO2-Produktion beteiligt. Mit Abstand schlimmer sind Kraftwerke (Atom nicht, Kohle aber ganz extrem) und - klingt doof, ist aber so - die Kühe auf der Weide....
Diese Umweltzonen sind aber tatsächlich Unsinn. Eigentlich geht es darum, die Feinstaubbelastung in den Städten zu verringern. Tatsächlich aber verbietet man Benzinern mit Kats der ersten Generation, die aber nachweislich keinen Feinstaub produzieren, nicht in die Umweltzonen einfahren, während man aber moderne Benzindirekteinspritzer, die Feinstaub produzieren, und natürlich Diesel, die mit oder ohne Partikelfilter richtig viel Feinstaub hinten raus schieben, sehr wohl in die Städte.
Und gerade die richtig deftigen Feinstaub- und CO2-Verursacher sind von der Regelung ausgenommen: Feuerwehr, Busse, Polizei, THW....
Gruß,
Christian
|