|
Weil das Rad dann nicht mehr 100 % gerade steht und die Scheibe auf der defekten Seite ungleichmäßig von der Zange belastet wird? So genau kann ich das nicht erklären, auf jeden Fall hatte rein gar nichts auf einen defekten Bremssattel hingedeutet und nach ca. 1000 Kilometern waren Scheiben, egal welchen Fabrikats hinüber. Der Scheibendefekt war meiner Meinung nach immer auf der rechten Seite, auf dieser war eine Dichtung am Bremssattel eingerissen, aber weder der Bremsentest noch Temperatur haben eine Anomalie gezeigt. Ich habe das Elend 35000 Kilometer unter herbem Materialverschleiss herumgeschleppt. Klick hat es beim 2. Radlagerschaden gemacht, natürlich auf der rechten Seite. Darauf hin wurden auch gleich die Zangen mitgemacht und dann war Ruhe, denn ich war nervlich am ende und dem finanziellen Ruin nahe.
|