|
Zum Xedos 9 ist noch zu sagen, dass das Ersatzteilangebot im freien Zubehör recht spärlich ausfällt. Es gilt meist immer in den sauren Apfel zu beißen und die möglicherweise ihr Geld Wert seienden Originalteile zu konsumieren. Die Reparaturkostens sind definitiv erheblich höher, vor allem bei Kleinteilen am Motor. Auf dem Schrott ist die Auswahl auch nicht so prall. Auch ist der Xedos 9 nachweislich nicht so gut gegen Rost gefeit, im Gegensatz zum Xedos 6. Meist fängt es zuerst an den Radläufen an. Einem ist die Kofferraumklappe bei einem recht jungen Modell weggerostet. Im großen und ganzen ist der Wagen grundsolide und sei Geld wert, allerdings sollte man sich entsprechend nicht aufregen, wenn man mal so richtig in der Werkstatt bluten muss. Denn wie beim X6 gilt: wer schön sein will muss leiden. Mal mehr, mal weniger. Die Substanz ist für +400000 Kilometer gut, nur sorgenfrei wird es dorthin nicht ... dies aber bei keinem Wagen. Zu den Macken: wie beim X6 ist anzunehmen, dass er gerne mal eine Achsmanschette auffrisst, die Querlenkergummibuchsen irgendwann hinüber sind und die ein oder andere Bremszange gelegentlich mal hängt und die Stabis irgendwann die Hufe machen. Ach ja, wenn der Auspuff durchgerostet ist: bitte keinen Bosal. Ich habe jetzt innerhalb von 4 jahren den 3. Bosal Mittelschalldämpfer drin: der aktuelle ist nach 1 jahr 3 Monaten auch wieder durch. Der vorige und der davor hat auch nicht länger gehalten .. Bitte kauft niemand diesen überteuerten Schrott. Erst recht wenn sowas beim X9 300 € kosten soll- Dann lieber nen Hunni draufgelegt und was ordentliches drunter.
Zum Thema Anhängerkupplung: Die Frage ist, wie oft ist derjenige mit dem Wohnwagen über die Alpen gebrettert? Sicher wird er behaupten, er hat nur gelegentlich mal nen Rümpelanhänger geschleppt. Mit dem Vertrauen ist es so ne Sache ...
|