Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2007, 23:15   #45
MDM
Gast
 
Beiträge: n/a
Hi,

hier mal nen Tip von mir der Dir zu 99% Sicherheit absolute Klarheit verspricht.

Aber erstmal zu meiner Person:

Einige hier kennen mich ja hoffentlich noch von früheren Zeiten her.

Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und Service-Techniker bei MAZDA. Soll heißen ich weiß wovon ich hier rede und man kann mir vertrauen das ich keinen Blödsinn erzähle.

Hier jetzt der Tip:

Also Dein Xedos V6 2.0 Liter ruckelt im kalten Zustand??? Mach doch mal bitte folgendes - Abends vor dem ins Bett gehen, oder von mir aus auch früher, den Ölstand kontrollieren und ggf. korrigieren. Natürlich muß der Motor betriebswarm sein!!! Morgens wenn der Motor kalt ist und ich meine auch kalt, also über Nacht gestanden hat, so ca. 10-15 sek direkt nach dem Starten mal so 2-3 Gasschübe geben bis jeweils ca. 5.000 - 6.000 U/min. (Keine Angst von einem Mal trägt der Motor keinen Schaden davon) Ganz wichtig dabei ist darauf zu achten ob hinten aus dem Auspuff richtig blau/schwarzes Abgas rauskommt. Dann einfach wie gewohnt losfahren und das ruckeln provozieren. Ich denke das ruckeln wird fast verschwunden sein bzw. wird der Motor vernünftig Gas annehmen. Sollte es so sein, dann hier die Ursache und das Problem - Höchstwahrscheinlich werden deine Ventilschaftdichtungen zu hart und somit undicht sein. Hinzu kommt noch daß die Zylinderbohrungen nicht mehr rund sondern oval sind sprich an den Stirnseiten vorne und hinten der Zylinderbohrungen befinden sich Auswaschungen und die Hohnspuren sind bereits blankgeschliffen. Beides hat zur Folge das 1. wenn der Motor Betriebswarm abgestellt wird und dann mehrere Stunden steht über die Ventilschaftdichtungen Öl in die Zylinder läuft und 2. morgens beim Starten Öl an den Zylinderwänden in den Auswaschungen nicht mehr von den Kolbenringen abgestriffen werden kann. Ergebnis: Du hast einiges an Öl in deinem Brennraum (welches auch die Bildung eines guten Kraftstoff-Luftgemisches verhindert) das erstmal mitverbrannt werden muß. Allerdings verbrennt Öl nicht so ohne weiteres, denn es bildet sich Ölkohle die sich dann an den Ventilen und am Kolbenboden usw. festbrennt. Außerdem ist der Motor ja kalt und es wird ja eh noch mehr Kraftstoff eingespritzt als wenn der Motor Betrietemperatur hat. Und mit dem Öl in dem Brennraum kommt halt keine vernünftige Verbrennung zustande.

Mit den Gasschüben 10-15 Sek. nach dem Starten erreichst Du daß das evtl. angesammelte Öl aus dem Brennraum rausgeschleudert wird und fast alles wieder normal ist - allerdings nur bis zum nächsten Kaltstart.

Beobachte auch mal deinen Ölverbrauch sehr genau soll heißen 1x in der Woche den Ölstand kontrollieren.

Mein Xedos auch V6 2.0 2. Serie hat zum Schluß 1-2 Liter Öl auf 1.000 km minimum verbraucht + 14 l/100km. Ein Blick mit dem Endoskop in die Brennräume und alles war klar - der Xedos muß weg.

Ich will Dir jetzt keine Panik oder so machen aber mach mal diese Prüfung mit den Gasschüben einmalig und berichte dann mal. Dann werde ich Dir weitere Tips oder vielmehr Entscheidungshilfestellung geben.

PS: Das mit den Gasschüben jetzt aber bitte nicht jedesmal nach dem Starten machen, denn dann ist der Motor sicher bald verschlissen und undicht.

MfG
MDM
  Mit Zitat antworten