Thema: RX-8
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2007, 21:18   #18
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
So genial das Prinzip Miller auch war, aber es wurde einfach vom technischen Fortschritt überholt.

Schon zu Zeiten des Xedos 9 wurde ein deutlich sinnvolleres System, u.a. von Honda, verwendet, welches auch in der Lage ist, die Einlassventile zu Beginn des Verdichtungstakts eine Weile offen stehen zu lassen. Allerdings im Gegensatz zum Miller nur bei Bedarf, wenn es sinnvoll ist. Man nennt das variable Nockenwellensteuerung.

Mit der variablen Nockenwellensteuerung wurde das Miller-Prinzip schlicht unsinnig und uninteressant.

Ganz nebenbei: der ganze Kram, wie unsere Motoren funktionieren, ist längst überholt und veraltet. Schon 2001 hat BMW ganz klammheimlich den Motorenbau revolutioniert, in dem sie die höchst ineffiziente Drosselklappe abgeschafft haben (Valvetronic) und dadurch ganz nebenbei auch noch die variable Nockenwellensteuerung erschlagen haben.

Während sich andere Hersteller gerade erst mit der Benzindirekteinspritzung zu beschäftigen beginnen, ist BMW inzwischen schon zwei Motoren-Generationen weiter.

Deshalb wird sich niemand, auch nicht Mazda, jemals nochmal mit Miller und ähnlichem beschäftigen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten