Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2004, 19:20   #2
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: welches Kühlmittel?

Zur Farbe kann ich Dir nichts sagen.
Jedoch:
Einfüllen würde ich nicht über den von Dir besagten Deckel, sondern über den Ausgleichsbehälter. Dort kontrollieren und ggf. nach einmal warm fahren erneut nachfüllen.

Der Stand im Ausgleichsbehälter stieg nicht, weil der Behälter nicht direkt durchströmt wird. erst bei warmen Motor strömt dort Flüssigkeit nach.

Ach ja, die Konzentration kannst Du nach belieben wählen, je nachdem wie Du den Wagen fährst.
Je mehr Frostschutzmittel, um so schlechter die Kühlleistung.
Meine MX-5 fahre ich mit sehr geringer Konzentration , da ich damit nie im Winter unterwegs bin. Etwas als Korrosionsschutz ist allerdings drin.

Im Xedos fahre ich ein Verhältnis, was mit Frostsicherheit bis -25°C garantiert.
Entsprechende Prüfgeräte kosten kaum etwas und gehören in jede Garage.
Prüfen sollte man aber auch nicht direkt nach dem Nachfüllen, sondern erst nachdem man den Wagen ein paar mal heiss gefahren hatte, damit das nachgefüllte Frostschutzmittel sich mit dem Restlichen Kühlmittel vermischen konnte.

Ach ja, nach 7 Jahren würde ich die ganze Suppe sowieso mal ablassen, danach spülen und alles KOMPLETT (!!!) neu einfüllen. Kleiner Tip...
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten