Thema: Nummernschild
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2007, 11:35   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.608

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
Erst mal: das zweizeilige Kennzeichen, das man noch bekommen kann - bekannt z.B. vom Heck eines jeden VW Käfer und jedes Motorrads - sieht an einem Xedos IMHO bescheiden aus. Vorne wie hinten

Die schicken ultra-kleinen zweizeiligen Kennzeichen im US-Format, wie es bisher die Angehörigen der in Deutschland stationierten US-Streitkräfte an ihren Privatwagen hatten, werden nach und nach eingezogen. Die US-Soldaten bekommen auch nur noch Kennzeichen im Euro-Format (52 cm), die auch exakt genau so aussehen, wie unsere Kennzeichen. Mit dem Unterschied, dass im blauen Feld links nicht "D" steht, sondern "USA". Die Kennzeichen beginnen mit "AD-" bzw. "HK-".

Offiziell bekommen kann man bei uns nur das normale Format mit 52 cm oder auf Wunsch mit 46 cm Breite. Letzteres sieht an der Xedos-Front sehr schön aus, wenn man den originalen Kennzeichenhalter entfernt, so wie ich es gemacht habe.

Alternativ gibt es noch 42 cm und noch ein kürzeres Format, wofür man aber beim TÜV vorstellig werden und den unumgänglichen Bedarf nachweisen muss. Unumgänglicher Bedarf heißt dabei, dass es beim betreffenden Fahrzeug nicht ohne unzumutbaren Aufwand durch Umbauten möglich ist, auch Norm-Kennzeichen zu montieren. Klassische Fälle hierfür sind z.B. die Corvette Stingray aus den '60ern, die halt nur 30 cm in der Stoßstange Platz hat und wofür es keine anderen Teile gibt.

Sprich: 46 cm geht noch als Kennzeichen, alles andere ist unmöglich. Wobei, unmöglich: Vitamin B kann durchaus hilfreich sein

Ach ja, noch was: schon für ein 46 cm Kennzeichen darf die Buchstaben-/Zahlen-Kombination höchstens sechs- oder siebenstellig sein (XX-XX12) und es darf kein H-Kennzeichen (Oldtimer) oder Saisonkennzeichen sein. Noch kürzere Kennzeichen erfordern noch kürzere Buchstaben-/Zahlen-Kombinationen, die üblicherweise aber wiederum nur Motorrädern vorbehalten sind. Auch hier hilft wieder nur Vitamin B...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten