Nein, nochmal:
Es ist nicht mechanisch begrenzt.
Ich kann den Tempomat bei 150 einklinken und dann mittels des "ACC"-Taste beschleuningen.
Dies funktioniert jedoch -egal ob bergrunter oder berghoch- immer exakt bis zu gleichen Geschwindigkeit.
Selbst wenn ich mittels "ACC"-Bergrunter mit nur 1/8-Gas beschleunige, ist bei ~165km/h Schluss. Also nix mit Reserve oder sonstigem.
Und was die "Regelstrecke" von "Xedos" angeht:
Bei z.B. eingestellten 130km/h und nem sehr steilen Berg und voller Beladung passiert es bei mir durchaus, dass die Geschwindkeit bis weit unter 100km/h, also erheblich abfällt. Der Tempomat gibt dabei durchaus Vollgas oder Fast-Vollgas. Erst wenn die Geschwindigkeit noch weiter abfällt (auf 60km/h oder so, müsst ich nochmal probieren), springt der Tempomat raus.
Oder anders gesagt:Nach Deiner Theorie müsste ja der Tempomat gar nicht "reingehen", wenn ich mit 130 km/h und Vollgas einen Berg hochfahre. Schließlich hätte er ja dann keinen Regelspielraum. Trotzdem geht er Problemlos rein.
Der Tempomat springt übrigens auch bei Auqaplaning oder Glatteis raus, wenn plötzlich eine ungewöhnliche Beschleunigung der Antriebsräder festgestellt wird. Bei Glatteis ist mirs noch nicht passiert. Jedoch bei Aquaplaning. Find ich äusserst sinnvoll.
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|