Aus eigener Erfahrung würde ich auf eine defekte Lichtmaschine tippen.
Wenn Tacho/Drehzahlmesser nichts mehr anzeigen oder im Blinkertakt (egal, ob der Blinker selbst noch aufleuchtet), dann hast Du sicherlich eine Ladespannung seitens der Lichtmaschine unter 10V.
Den Scheinwerfern macht zu wenig Spannung wenig aus, nur ist dann das Licht schwächer. Sogar die Motorelektronik betreibt noch bis etwa 8,5 Volt den Motor ungestört weiter. Aber für Tacho, Drehzahlmesser und Blinkerrelais reicht es irgendwann nicht mehr.
Ich hatte mich damals auch gewundert, als ich nach dem Überholvorgang auf der Autobahn bei Tempo 130 den Blinker rechts gesetzt hatte und Drehzahlmesser und Tacho immer im Blinkertakt auf 0 gesprungen sind. Als mein Autotelefon dann aber "ZU WENIG SPANNUNG F. ANRUF" anzeigt, war die Sache klar.
Häng doch einfach mal einen Spannungsmesser an die Batterie bei laufendem Motor. Auch im Leerlauf muss die Bordspannung bei 13V und mehr liegen. Wenn nicht, ist eine neue Lichtmaschine fällig. Können die Kohlekontakte sein.
Oder wie damals bei mir, wo sich eine Diode komplett verabschiedet hatte. Als angehender Elektroniker weißt Du sicher, was Sache ist, wenn bei einem Brückengleichrichter hinter einem Drehstromgenerator eine Phase fehlt...?!
Gruß,
Christian
|