Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2007, 22:20   #48
xedos9er
Gast
 
Beiträge: n/a
@ MillyMan

Kein persönlicher Angriff- deshalb bitte nicht falsch verstehen!

Du hast meine kleine Erklärung über Viskositäten einfach nicht verstanden. Wie so viele nicht(kopfschütteln).

Also, bist Du auch der Meinung, dass ein 5W-30 Ok ist, aber ein OW-30 nicht???? Weißt aber nicht einmal, ob und warum ein 5W (nicht) besser ist oder was der Unterschied ist!?
0W bedeutet doch nur, dass es noch schneller beim Kaltstart fließt, als ein 5W. Nichts anderes!!!!! Und dass es mit Sicherheit ein vollsynth. ist, im Gegensatz zum 5W!

Abgesehen davon halte ich ein 0W-40 (hab nicht 30 geschrieben) , genauso wie ein gutes 5W-40 (Achtung! Schon wieder ein Unterschied) für absolut unbedenklich. 0W-30 würde ich höchstes für einen Diesel für akzeptabel halten, da dieser nicht ganz so heiß wird wie ein Benziner. Aber das betrifft die Xedos-Liga nicht wirklich.

Und zum Verständnis: Wenn z.B. die BA ein Öl mit der Visko 5W-30 VORSCHLÄGT (nicht vorschreibt), dann bedeutet das, dass ein 0W-30, 0W-40, 5W-40, 5W-50 diese Visko vollständig einschließt.

Und wenn Du rat bei deinem Werkstattmeister sucht, dann muss ich Dich leider enttäuschen- der hat bestimmt auch keine Ahnung von Tribologie(es sei denn, er hat sich mal damit beschäftigt)! Warum auch? Getriebe und Motoren zerlegen- keine Probleme! Das richtige Öl dafür? Das bekommt er doch vorgegeben. Die meisten wissen rein gar nichts mit ACEA, Viskostäten und vollsynthetisch oder nicht anzufangen.
Ich habe mich erstmal selber damit beschäftigt, weil jeder etwas anderes sagte und allgemein galt: 0W-40 ist viel zu dünn! Nimm 10W-40! Und....jedes 5W-XX ist vollsynthetisch! HILFE!!!!!!!!! Und der Kunde geht völlig verwirrt nach Hause und verbreitet diese Märchen auch noch weiter.

Selber lesen und verstehen....darauf setze ich!

Gruß
  Mit Zitat antworten