Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2007, 09:15   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Die Drehfreude und den seidenweichen Lauf des V6 und vor allem dessen angenehmen Klang darfst Du von einem großvolumigen Vierzylinder natürlich nicht erwarten. Der 2.3 Liter Sauger im M6 wird oft als unwillig oder schlapp bezeichnet. Häufig hört man, dass der 2.3er nicht soooo viel besser ginge als der Zweiliter mit 143 PS.

Bedenke auch, dass ein Mazda 6 Sport 2.3 MZR Top mit knapp über 1.500 kg bei vernünftiger Ausstattung nur wenig leichter ist als ein Xedos 9 der letzten Baureihe mit 2.5i V6, Automatik und Vollausstattung.

Der Mazda 3 2.0 MZR Top ist mit 1.335 kg bei Minimalausstattung auch noch locker 100 kg schwerer als z.B. ein Xedos 6 V6. Auch da darfst Du von dem Zweiliter-Benziner trotz 150 PS keine Wunder erwarten.

Beim 2.3 Liter Sauger würde ich mir sogar zutrauen, die Verbrauchs-Werksangabe sogar noch zu unterbieten, da der Motor ein ausgesprochener Langhuber ist, so wie der 2.2i 12V im 626 GD, der mir persönlich außerordentlich viel Freude bereitet (Vergleiche: Mazda 6 2.3, Bohrung x Hub: 87,5 x 94 mm = 2.261 cm³; Mazda 626 GD 2.2i, Bohrung x Hub 86 x 94 mm = 2.184 cm³). Das heißt, untenrum Druck, obenrum Langeweile, lang übersetztes Getriebe, niedrige Drehzahlen = wenig Verbrauch.

Ich glaube, der 2.3 Liter Sauger im Mazda 6 ist ein würdiger Nachfolger für den 2.2i 12V im Mazda 626, wenn auch sicher nicht ansatzweise so unverwüstlich ("unkaputtbar") wie damals der 2.2i.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten