also normal ist 9-14 bar wobei ich sagen würde das er bei unter 10 bar schon überholungsbedürftig ist und über 13 bar ist für die meisten mazda sehr hoch da alle benzin mazda motoren mit zahnriemen freiläufer (kolben und ventile stoßen bei einem zahnriemenriss nicht zusammen) sind und das eben nur mit einem niedrigem verdichtungsgrad möglich ist, da ja der brennraum durch die aussparungen für die ventile im kolben größer ist somit die verdichtung reduziert!
bei einem 1,8/1,9er bp motor wie er im mazda 323 bg gt mit 128 ps verbaut ist kann man ohne bedenken bis zu 1,4mm vom zylinderkopf planen das bringt dann mit ein paar anpassungen ca 15 - 20 ps

also in der verdichtung ist bei den mazda was rauszuholen aber zurück zum tema
also du brauchst keinerlei bedenken zu haben weil dein motor nur noch 11 bar kompression hat mit beachtlichen 266000 km wo andere autos schon teilwieße an der verschleißgrenze liegen und froh sein können wenn die maschine noch 80% der angegebenen leistung auf die kurbelwelle stemmt

wichtig ist auch das die abweichung der zylinder nicht höher als 10% sind!
mein xedos 9 2,5 liegt mit mittlerweile 250000 km und gut 12,5 bar auch noch sehr gut im rennen das
das wichtigste bei den k motoren von mazda ist das sie genügend öl und wasser haben dann halten die bei guter pflege ewig nur im 323 f ba 2,0 v6 kf wie er auch im xedos 6 ist hört man vermehrt von pleuellagerschäden komischerweise beim xedos kaum
mfg harry