Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2007, 20:36   #8
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zitat:
Zitat von Mirco Beitrag anzeigen
Das beim Golf IV die komplette Fensterhebermechanik ausgetauscht werden muss stimmt nicht. Es gibt schon seit mind. 5 Jahren einen preiswerten Reparatursatz, der auch ein verstärktes Teil enthält, damit der Schaden nicht mehr auftritt.
Dann grenzt es zumindest an ein Wunder, dass VW ernsthaft einmal die massenhaften Beschwerden der Kunden zur Kenntnis genommen und im Sinne der Kunden reagiert hat. VW ist nämlich nicht gerade dafür bekannt (das war jetzt ernst gemeint und diplomatisch ausgedrückt).

Zitat:
Zitat von Mirco Beitrag anzeigen
Na ja, aber ganz besonders auf VW wird hier ja immer gerne rumgehackt. Etwas mehr Sachlichkeit fände ich jedoch angebracht!
Selbst wenn ich nur meine Erfahrungen aus 1 1/2 Jahren VW Polo und 4 Jahren Golf meiner Eltern betrachte, sieht es sehr übel aus für VW und reicht locker für eine abendfüllende Erzählung.

Und wenn ich dann anfange mit 8 Jahren VW-Erfahrung in der Firma, dann reicht das locker, um auch noch in vielen Jahren meine Enkel (so es denn mal welche geben wird) zum kopfschütteln zu bringen.

Dass der örtliche VW-Händler von 20 verkauften Golf IV Generation der Jahre 2000 und 2001 in traumhaft schönem technoblau-perleffekt und weiß-blauem Innenraum sage und schreibe 12 Stück wieder zurücknehmen musste und Nachbarn meiner Eltern dieses Fahrzeug nach nicht mal 2 Wochen wieder loswaren, daran mag ich gar nicht mal denken. DAS zeugt von echter, VW-typischer Qualität!

Wenn ich nur an die wirklich massiven und zahlreichen (Konstruktions-) Mängel meines Polo 6N denke, die damals im Polo-Forum von den Polo-Profis zumeist mit einem "das ist normal", "typisches VW-Problem" oder "ich kenne keinen Polo, der das nicht hat" beantwortet wurde. Seit dem habe ich es mir abgewöhnt, bei VW auch nur einen Hauch an Qualität und Zuverlässigkeit zu suchen.

Wer sich so ein Auto nicht wirklich genauer ansieht oder keine Ahnung von Autos hat, lässt sich sehr leicht von den tollen Spaltmaßen und der vermeintlich guten Verarbeitung täuschen. Qualität ist aber etwas anderes.

Ich erinnere mich an die Wort eines Kollegen, die ich niemals vergessen werde: nachdem er mühsam seinen nicht mal zwei Jahre zuvor für über 30.000 DM neu gekauften Polo 6N Facelift einer ahnungslosen Fahranfängerin verkaufen konnte, sagte er wörtlich "das einzige, was an dem Auto noch nicht getauscht wurde, ist der rechte Außenspiegel". Übrigens wieder ein typischer Fall von VW-typischem Montagsauto-Schrott, gepaart mit der allseits bekannten Kundenfeindlichkeit. Trotz anwaltlicher Hilfe weigerte sich VW standhaft, diesen Schrott wieder zurück zu nehmen.

Solche Fälle sind mir zuhauf bekannt. Damit könnte ich einen ganzen Roman schreiben. Ernsthaft.

Wenn Du mir nun glauben machen willst, ein Golf hätte eine bessere Qualität als ein Xedos 6 oder gar einer dieser als unkaputtbar bekannten 626 GD oder 323 BG, nur weil der Golf vielleicht mit übertrieben perfekten Spaltmaßen glänzt (Thema: "Spaltmaßfetischist"), dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten