Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2007, 10:45   #15
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Hmm, also das Statement von Mirco bezüglich Lexus und Toyota kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Wir haben seit 1991 immer Toyotas gehabt und sind 2* fremdgegangen. Seit 1991 haben wir einen Toyota Camry 3.0 V6, zwischendurch mal eine total unproblematische Carina II, seit 1996 einen Lexus LS 400 und seit 2000 wieder eine Carina II. Der Camry hat jetzt 180000 runter und ausser Kühler, die Stabis, Achsmanschetten, Kupplung, Klima wegen schlechter Wartung gab es keine Probleme bis jetzt. Einzig der Mittelschalldämpfer fängt jetzt langsam an zu schwächeln .. nach 15 Jahren und viel Stadtverkehr. Der Lexus hat jetzt 150000 runter und ausser Bremsbelägen nix gewesen. Nichtmal ne Achsmanschette, irgendwelche Stabis noch irgendwas. OK, die Batterie war ein paar Mal kaputt, das wars aber auch wirklich. Die Toyota Carina II BJ 1991, welche im Jahre 2000 mit 70000 auf der Uhr gekauft wurde ist unzerstörbar. Jetzt hat das Teil 185000 auf der Uhr ... ausser Bremsbelägen, Kühler, Auspuffanlage komplett und jetzt vor kurzem die hinteren Stossdämpfer und ne Rostkur und die Batterie war rein gar nix gewesen. Ach ja, einmal war bissl Wasser im Zündverteiler ... da wollte er nicht recht anspringen. In 2 Minuten war das erledigt, Ok vorher musste der ADAC kommen da ich mich damals nicht mit der Autotechnik auseinandergesetzt habe ... peinlich. 2* wurde automobiltechnisch fremdgegangen, 1* ein Chrysler Saratoga 2.5 BJ 1994 im Jahre 1997-1999 und ein Xedos 6. Der Chrysler war zwar ein schönes Auto, aber leider immer kaputt. So hat er inerhalb kürzester Zeit mehr Geld verschlungen als alle Toyotas + Lexus bis 1997 zusammen. OK, der Werkstatt habe ich zurecht nicht ganz getraut, im Gegensatz zu meinem Vater, der sich mit denen prächtig verstanden hat und sich hat ausnehmen lassen. Fakt ist , dass der Karrn technisch gesehen mit Fiat und Co. sehr gut im negativen konkurrieren konnte. Danach kam der Mazda Ende 2003 mit jungfräulichen 151000 Kilometern ins Haus und bis 196000 gab es nur Ärger und die Kosten bewegten sich in astronomische Höhen, da aller möglicher Mist mit einem Mal gekommen ist, Teile die bei unseren Toyotas innerhalb von 16 Jahren nie auffällig geworden sind. Nunja, ne Menge Pech war dabei und jetzt gibt der Wagen ja seit 70000 Kilometern Ruhe. Einzig die rechte Antriebswelle war im Eimer und die linke hat ein neues Aussengelenk wegen knacken bekommen und der Fensterheberschalter Fahrerseite sowie die Bremsklötzer haben Ärger gemacht, Gasanlage ausgeklammert. Insgesamt bin ich doch bissl enttäuscht, dass so viel bereits repariert wurde. Ich habe mich für den Wagen wegen der Lobeshymnen im Gebrauchtwagenberater entschieden ... Nunja, war eine nicht ganz preiswerte Entscheidung. Aber er soll ja nochn Weilchen fahren und am Ende kann die Bilanz sehr gut aussehen. Es ist ja alles gemacht. Nunja, solide ist der X6, aber die Teile sind bei weitem nicht so langlebig wie bei z. B. einem älteren Lexus. Trotzdem bin ich mit den Kosten zufrieden, weil die meisten Teile konnte ich doch relativ preiswert aus dem Zubehör beschaffen, so dass die Reparaturen selbst relativ preiswert ausgefallen sind. Billiger hätte man einen Golf teilweise auch nicht reparieren können bei den meisten Teilen. Bezüglich Toyota und Lexus kann ich Mircos Statement nicht nachvollziehen. Die Autos haben zwar kaum Testsiege hierzulande gewonnen, dafür funktionieren sie aber auch wie ein Uhrwerk, was man vom ach so hochgeloben VW Passat, speziell die Serie 1996-2000 rein gar nicht sagen kann. Ach ja, die Autobild empfiehlt diesen Passat in der Modellreihe nicht. Und wenn das die VW Werkszeitschrift sagt .....
Ach ja, ich kenne jemanden, der hat bei VW ein Praktikum in der Geschäftsführung gemacht und hat dann nur noch geschwärmt wie toll und geil die Wagen doch sein und was Wunder die Autos sind. Und überhaupt wie man einen Japaner kaufen kann anstatt die Deutsche Wirtschaft zu fördern. Offensichtlich bekommt man bei VW eine sektenartige Gehirnwäsche verpasst, anders kann ich mir Mircos Äusserungen nicht erklären.

Geändert von H@ns (11.05.2007 um 11:03 Uhr)
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten