Hi 2St0ned
Lass dann aber auch gleich die Lagerstellen der Achse mit kontrollieren.
Bei meinen letzten Auto (Audi80) habe ich die Spur durch zu schnelles durchfahren eines Schlagloches ( Tempo 80 und etwa 5 cm tief -- halt nicht aufgepasst) ruiniert. Gott sei dank wurde der Achsschenkel nicht beschädigt.
Ich hatte danach auch diesen "inneren Abrieb".
Die Ursache war: Spur verstellt.
Normal stehen beide Räder (in geradeaus Stellung) nicht parallel. Beim Fronttriebler, in Narbenhöhe gemessen, ist eine Differenz von etwa 2-3cm zwischen Vorder- und Hinterkante der Reifen zumessen, wobei die Vorderkanten enger zusammen stehen.
Nach meinem Schlaglochunfall standen sie fast parallel und nutzten sich, durch die geänderten Kräfte, nur noch einseitig (innen) ab. Auch das Fahr- und Lenkverhalten war spürbar schlechter.
Nach den Vermessen und Neueinstellen (hat 2005 etwa 70€ bei einer "Freien" gekostet) ist sogar der Verbrauch zurückgegangen (geringerer Rollwiderstand). BTW die Reifen habe ich dann etwa 400km später auch gewechselt, der Rechte (Schlagloch kontakt) hatte einen Karkassenbruch (war nicht sofort erkennbar) und beide hatten eh nur noch 5mm (max) und 2mm (innen) Profiltiefe.
mfG
merlin.r
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
|