Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2004, 08:09   #3
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re:

Nur zur Info!

Er mag dort hinein passen, zumindest mit ein wenig Modifizierung an der Aufhängung. Sicherlich kann dir hier auch jemand aus dem Forum behilflich sein.
Aber denke bitte daran, dass der größere Motor auch einen anderen thermischen Haushalt aufweist. Im Klartext: größerer Hubraum-> stärkere Verbrennung-> höhere Temperaturen! Dieser Einfluss ist relativ Gering, aber der äußere Bauraum ist begrenzt, und daher kommt es zum „Wärmestau“
Die höheren Temperaturen haben z.B. Auswirkungen auf die Haltbarkeit der Riementriebe (Welche sogar selbst Wärme produzieren, welche aufgrund des geringeren Platzes schlechter abgeführt werden kann).
Fazit, sorge für eine ausreichend Kühlung des Aggregates. Evtl. erkundige dich wie groß der Kühler für den 2.5l Motor im Xedos9 ist. Damit du zumindest die Motorwärme abführen kannst.

Ich wünsche viel Erfolg bei deinem Projekt.

Andreas
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten