Hallo,
ein heisses Thema!
Der 1,6R4 hat doch standardmäßig nur 14"-Bereifung drauf (deswegen ist er 1cm flacher, sprich tiefer(gelegt) als der V6, ansonsten ist doch alles (bis auf die Bremsen) wie beim 2,0V6. D.h., alles, was beim V6 geht, muß auch beim R4 geh'n! Bördeln oder nicht kann man, zumindest teilweise, durch die Einpresstiefe der Felge beeinflussen. Der Spritverbrauch erhöht sich übrigens mit der Breite der Reifen!
Ansonsten, wie hieß es früher immer, "Schönheit muß leiden" & "Je breiter desto schwimmt er" (Manta oder CRX?)!
Es gab schon Leute, die haben sich wegen der Optik 'nen WV-Motor in 'nen Lambo Espada gebaut (zum Flanieren reichte es grade so) um ihn sich leisten zu können. Bei hauptsächlich Stadtverkehr ist die zu erreichende Vmax doch eh nebensächlich, 70 schafft er immer (irgendwann).
Persönlich find' ich, der X6 (oder auch der 626GD) ist mit den 195ern bei Regen schon sehr schnell im Grenzbereich.
Mein 67er Jag MK X hatte bei 2to LGW (knappe 2,8to zul.GGW) 225er Reifen drauf und war durch (fast) keine Pfütze aus der Ruhe zu bringen, während mein 80er 512BBS bei ca. 10% weniger Gewicht auf 325ern das typische Porsche-Problem hatte, bei Regen kann man halt kaum mit 'nem 1200er Käfer mithalten (so schnell schwimmt selbst ein Ferrari nicht!).
so long,
John
|