Ich finde die Diskussion interessant.
Damals bei meinem 323 BF war es bei 1,20 Mark pro Liter Benzin noch kein Problem, obwohl es meinen Ehrgeiz geweckt hatte, möglichst dicht an die 6,0 Liter Verbrauch oder auch mal darunter zu kommen. Mit dem 1,5 Liter Vergaser mit 75 PS bei 850 kg Leergewicht kein Problem.
Beim Xedos habe ich aber irgendwann dann doch angefangen, bewusst gemütlich, gleichmäßig und vorausschauend zu fahren, als die Preise für den Liter Super auf 1,15 Euro (2,25 Mark! Stand April 2005) geklettert waren. Da wurde es mir echt zu teuer und zu unsinnig, für ein bisschen mehr Fahrspaß dem Staat wie bescheuert das Geld hinterher zu werfen.
Inzwischen zahle ich zwar nur 63 Cent pro Liter (auch das waren mal 1,23 Mark), aber beim sparsamen Umgang mit dem Gaspedal bin ich - soweit möglich - geblieben. Gerne und oft nutze ich die Schubabschaltung und die Motorbremse.
Dass wir hier in Anbetracht von Liter-Preisen jenseits der 1,40 Euro (zur Erinnerung: das waren mal 2,74 Mark!!!) noch diskutieren, ob man unter 2000 Umdrehungen oder lieber immer über 2000 Umdrehungen fahren soll, finde ich zumindest mal interessant...
Statt mal eben schnell den Gegenwert von zwei Tetrapacks Milch durch die Spritleitung zu saugen, verzichte ich lieber auf den ohnehin aussichtlosen Beschleunigungsvergleich mit dem nächsten 1.9er TDI.
Gruß,
Christian