Zitat:
Zitat von djcrackman
Keine Ahnung wie gut du dich im VW-Regal auskennst, aber Fakt ist, dass die in Wolfsburg schon beim 2er vergessen haben, was ein wirklicher GTI ist - davon abgesehen: ein G60 fährt dir mit seinen 160PS bei ~1.100kg sowas von um die Ohren - da hast du bis 200 Sachen kein Land. Die 116PS Karossen gab es auch mit unter 1.000 kg und selbst die hatten mächtig Dampf. Die 2l 16V waren da noch einen Tick besser. Ergo: GTI kannst du mit Xedos locker schlagen, wenn der Typ im GTI nicht fahren kann und das trifft bei der heutigen Generation leider zu über 50% zu. Die restlichen 50% haben am GTD GTI kleben, oder nen 1.6er 8V Vergaser drin (die es in Japan übrigens auch mit 110PS gab (auch 1.6 16V) und die gingen so richtig heftig -> Leergewicht bei unter 900kg.
Alles nach Golf 2 ist doch kein GTI mehr (den UR-GTI gibts doch sowieso nur als 1er, wenn es nicht sogar der Pirelli ist). Der 3er hat am Prospekt gerostet, der 4er ist nur eine Ausstattungsvariante und beim 5er weiß man nicht so recht, ob man weinen oder kotzen soll - hässliches Auto.
|
Hatte 'nen englischen 69er Ford Escort Cosworth, 790kg LGW / 1600cc / 180PS (abgespeckter F2 Motor), war damals DER Porsche-Killer! Selbst mit dem 67er MK X (Leistungsgewicht ähnlich unseren X-en, aber gut doppelt soviel Drehmoment) hatten die Ur-GTI's nur bis Tempo 100 das Sagen! Nicht zu vergessen, die US-Muscle-Cars aus den späten 60ern, Leistung bis der Tankwagen kommt!
Gibt aber auch heut' noch niedliche, handliche Flitzer, z.B. Honda, Lotus, etc.
Mir reichen heute so um die 10kg/PS (z.B. X), damit kann man bequem von A nach B gelangen und hat im Alltag normalerweise genügend Reserven für nicht ganz astreine Fahrsituationen.
so long,
John